Die Sorgfalt und die Art der ersten Reinigung des Bodens nach der Verlegung beeinflussen die Reinigbarkeit der Fliesen für ihre gesamte Lebensdauer. Die Keramikfliesen sind mit einer Schicht, die wir gewöhnlicher Weise Glasur nennen, beschichtet – die in Wirklichkeit nichts anderes ist, als eine glasartige Schicht – die bei der Instandhaltung mit Sorgfalt zu behandeln ist.
Für die erste Reinigung des Keramikbodens empfehlen wir Folgendes
- Die Rückstände des Zements vom Verlegen/Verfugen mit speziellen Produkten wie Reinigungsmittel auf Säurebasis entfernen. Dazu Motorbürsten, Schwämme oder ein beliebiges anderes Mittel verwenden, das eine bestimmte nicht scheuernde mechanische Wirkung ausübt.
- So lange abspülen, bis das verwendete Wasser klar erscheint. Wird nicht sorgfältig abgespült, kann dies die Bildung einer Kalkschicht verursachen, die im Laufe der Zeit fleckig werden kann und eine perfekte Reinigung verhindert.
Wurde die Anfangsreinigung nicht sorgfältig und gewissenhaft durchgerührt, kann der Boden Schlieren, Flecken, matte Stellen, etc. aufweisen. Wir empfehlen, erneut mit der Reinigung mit Reinigungsmitteln auf Säurebasis zu beginnen. Anschließend mehrmals mit sauberem Wasser abspülen. Wir betonen, dass auch die tägliche Reinigung– und nicht nur die erste, nach der Verlegung durchgeführte Reinigung – die Bildung von Schlieren oder Flecken verursachen kann, vor allem auf weichen und glatten Oberflächen. Schließlich haben wir es mit einem glasartigen Material zu tun, das genau so behandelt werden muss.
FOLGENDES IST ZU VERMEIDEN:
Die Verwendung von Fleckentfernern wie Rostentferner oder Sprays, die oftmals Flusssäure enthalten und irreparable Schäden auf jeder Fußbodenart verursachen können.
Für die regelmäßige Reinigung des Keramikboden empfehlen wir Folgendes:
- Staub mit einem trockenen Lappen entfernen und den Boden anschließend mit einem feuchten Lappen mit neutralem Reinigungsmittel reinigen.
- Es darf daran erinnert werden, dass Reinigungsmittelüberschüsse oder die Verwendung von schmutzigem Wasser oder Poliermitteln im Laufe der Zeit einen unsichtbaren Belag bilden können, der schmutzempfindlich ist.
FOLGENDES IST ZU VERMEIDEN:
Die Verwendung von Fleckentfernern wie Rostentferner oder Sprays, die oftmals Flusssäure enthalten und irreparable Schäden auf jeder Fußbodenart verursachen können.
Um die Fugen zu schützen, empfehlen wir die Behandlung mit einem Dichtungsmittel als Fugenschutz, das die Ablagerung von Flecken verhindert. Dieses Dichtungsmittel erleichtert auch die Entfernung des Schmutzes aus den Fugen, wodurch sie über Jahre neu erscheinen. Den Schutz direkt mit dem Ausgießer auf die Fugen auftragen und dann mit einem Pinsel verstreichen, wodurch ein unsichtbarer Film entsteht, der schmutzbeständig ist. Die Oberfläche kann nach einigen Stunden verwendet werden.