MUSS FEINSTEINZEUG IN PARKETTOPTIK MIT FUGEN VERLEGT WERDEN?
Da ich umziehen möchte, wollte ich wissen, ob das Feinsteinzeug in Parkettoptik mit Fugen verlegt werden muss (und wenn ja, mit wie vielen mm). Ich habe nämlich gelesen, dass man beim Verlegen des geschliffenen Profils in einem neu errichteten Haus aufgrund der Absenkung ein Anheben desselben riskiert.
IgorIn Bezug auf Ihre Anfrage möchten wir Sie darauf hinweisen, dass jeder Boden gesetzmäßig immer mit einigen mm Abstand zwischen den Fliesen verlegt werden muss, und zwar aus eben dem von Ihnen genannten Grund. Die sogenannte „Fuge“ dient als Dämpfer für unvermeidbare strukturelle Bewegungen, denen ein Gebäude aufgrund klimatischer Bedingungen und eventueller seismischer Einwirkungen (natürlich nur von geringer Stärke) unterliegt.
Im Allgemeinen neigt man vor allem aus ästhetischen Gründen dazu, geschliffene Materialien in Holzoptik oder traditionellen Formaten mit einer 2 mm dicken Fuge, die anderen mit einem Abstandshalter von 3 mm zu verlegen; Fugen von 4 und 5 mm sind rustikalen Fußböden vorbehalten.
Was weniger bekannt ist: auch Beläge müssten gesetzmäßig mit einem Abstandhalter zwischen den Fliesen verlegt werden. Diese Vorgabe wird in Italien aber meist umgangen, vor allem aufgrund spezifischer Anforderung des Auftraggebers im Namen von praktischer Handhabung und Ästhetik.« Alle Fragen sehen