MEINE FEINSTEINZEUGFLIESEN SIND GEBOGEN: EIN HERSTELLUNGSFEHLER?
Beim Verlegen der eben erworbenen Feinsteinzeugfliesen von Marazzi in Holzoptik, 15x90, hat der Fliesenleger festgestellt, dass alle Fliesen ein wenig gewölbt, also in der Mitte höher als am Rand, waren. Er hat versucht, dieses Problem zu lösen, indem er in der Mitte mehr Kleber auftrug, und gemeint, dass es sich bei diesem „Defekt“ um einen Herstellungsfehler handelt. Wie ist das möglich? Waren die Fliesen nicht erster Wahl oder haben sie sich während der Lagerung verformt?
PaolaIch habe Ihre Nachricht gelesen und wundere mich über die geringe Professionalität Ihres Fliesenlegers, der dem Material Defekte zuschreibt, die es nicht gibt. Es ist mittlerweile bewährte Praxis, dass man schmale und lange Feinsteinzeugfliesen jeden Formats mit Krümmung oder Wölbung antrifft, und zwar nicht nur von Marazzi, sondern auch von fast allen anderen Herstellern. Da es sich aber um Produkte von bemerkenswerter Elastizität handelt, wundert es mich, dass Ihr Fliesenleger nicht weiß, dass im Handel verschraubbare oder kegelförmige Abstandshalter (es gibt ziemlich viele Typen) erhältlich sind, die speziell dafür entwickelt wurden, um dieses „vermeintliche Problem“ zu lösen und den Boden perfekt zu ebnen. Auf Youtube gibt es zahlreiche Videos, in denen ihre Verwendung und der Grund für ihren unbedingten Einsatz erklärt werden; ich denken, dass Sie mir nach dem Anschauen zustimmen werden; geben Sie einfach „Nivellierschrauben für Böden“ ein. Ihrem Fliesenleger empfehle ich eine Fortbildung, um zu vermeiden, dass Produkten Defekte zugeschrieben werden, wenn ihr einziger Fehler war, in die falschen Hände gefallen zu sein. Wenn die Fliesen tatsächlich Probleme oder Defekte aufweisen - was passieren kann -, so muss der Endkund von seinem Händler geschützt werden; in diesem Fall hat der Fliesenleger jedoch die Verantwortung zu übernehmen, ein einfaches „Das wußte ich nicht“ reicht nicht aus. Fliesenleger verdienen gutes Geld, müssen aber dann auch beweisen, dass sie über die entsprechende Professionalität verfügen. In Ihrem Fall hat Ihr Fliesenleger - wie ich noch einmal betonen möchte - versucht, Ihnen seine professionelle Unkenntnis zu verbergen, indem er dem Boden nicht bestehende Fehler zugeschrieben hat, nur um für die zweifelhafte Verlegungsarbeit nicht die Verantwortung übernehmen zu müssen.
Abschließende Antwort des Kunden: „Ich danke Ihnen für Ihre rasche und umfangreiche Anwort und werde meinen Fliesenleger auf das von Ihnen Gesagte hinweisen. Die Videos sind auch für einen Laien wie mich mehr als deutlich und lassen keinen Zweifel über die objektive Verantwortung dessen, der den Boden ohne die nötigen Hilfsmaßnahmen verlegt hat.
Paola« Alle Fragen sehen